Darmkrebsvorsorge
Die Untersuchung wird für Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr von der gesetzlichen Krankenkasse aller 2 Jahre bezahlt. Sie beinhaltet unter anderem den Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl (Hämoccult®-Test).
Sie bekommen von uns vorab ein Probenröhrchen sowie einer Anleitung zur Probenentnahme. Im Nachgang bringen Sie diese zeitnah in die Praxis zur weiteren Untersuchung. Bei einem positiven Testergebnis, kann von der Anwesenheit von Blut im Stuhl ausgegangen werden. In diesem Fall sollte immer eine weiterführende endoskopische Diagnostik (Magen- bzw. Darmspiegelung) zur weiteren Abklärung erfolgen. Ab dem 55. Lebensjahr kann, im Abstand von 10 Jahren, die Vorsorgekoloskopie in Anspruch genommen werden.
Die Krebsvorsorge ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krebserkrankungen, so dass sie rechtzeitig behandelt werden können. Durch wiederholte Durchführungen in regelmäßigen Abständen lassen sich Darmtumore rechtzeitig entdecken und somit die Sterblichkeit an Darmkrebs verringern.
Wichtig - Bitte keine Stuhlproben auf dem Tresen ablegen! mood